Tipps zur Eingewöhnung

Wie bereitete ich mein Kind auf den Kindergarten vor?

Bereits im Vorfeld können Sie Ihr Kind in kleinen Schritten auf den Kindergarten vorbereiten:

  • Machen Sie gemeinsam einen Spaziergang zum Kindergarten.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind und erfahren Sie, was es im Kindergarten erwartet.
  • Lesen Sie Bücher vor, in denen es um den Kindergarten geht; zum Beispiel: Conny kommt in den Kindergarten.
  • Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Kindergartentasche und die Brotdose aus.
  • Nehmen Sie gemeinsam an Schnuppertagen und an Festen und Aktivitäten im Kindergarten teil.

Gestaltung der Eingewöhnungsphase

Mit der Kindergartenzeit beginnt für Sie und Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt.

Der Start Ihres Kindes im Kindergarten wird auch als Eingewöhnung bezeichnet. Jede Eingewöhnung ist individuell verschieden.

Welcher Zeitrahmen für die Eingewöhnung Ihres Kindes am Besten ist, hängt sehr vom Charakter Ihres Kindes ab und den Erfahrungen, die wir gemeinsam an den Schnuppertagen gemacht haben. Wichtig ist auch das Erstgespräch mit Ihnen.

Ablauf der elternbegleiteten Eingewöhnungsphase in Anlehnung an das "Berliner Eingewöhnungsmodell"

  • Die Vorbereitung
    Nach dem Infoabend, den Schnuppertagen und dem Aufnahmegespräch ziehen wir gemeinsam ein Fazit. In unserem Gespräch tauschen wir die Bedürfnisse des Kindes und Ihre Erwartungen als Eltern aus.
  • Grundphase
    Ihr Kind hält sich ca. 1 Stunde gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Gruppenraum auf.
  • Erster Trennungsversuch
    Die Bezugsperson verabschiedet sich kurz und lässt das Kind ca. 1 Stunde alleine mit der Erzieherin im Gruppenraum. Sie bleiben als Bezugsperson in der Nähe.
  • Stabilisierungsphase
    Die Erzieherin versucht die Aufgaben der Bezugsperson für ca. 2 Stunden zu übernehmen.
  • Schlussphase
    Sobald das Kind die Erzieherin als “sicheren Hafen“ akzeptiert, kann die elternbegleitete Eingewöhnungsphase beendet werden. Sie sind ab jetzt nicht mehr bei uns im Kindergarten anwesend. Wichtig ist, dass Sie jederzeit erreicht werden können.

Tagesablauf in der Bärengruppe

Vormittag (ab 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr)

  • Begrüßungsphase
    Kontaktaufnahme, Zuschauen und Beobachten, Bewegungsbaustelle in der Turnhalle
  • Morgenkreis
    Begrüßung jedes Kindes, Fingerspiele, Bewegungsspiele
  • Familienähnliches Frühstück
    Gemeinsames Frühstück mit der Gruppe, Begleitung beim Frühstück
  • Spiel auf dem Außengelände
    Naturerfahrungen, Bewegung, Spiel mit Sandspielzeug, Fahren mit dem Laufrad bzw. Bobbycar
  • Freispiel
    verschiedene Impulse (Wasserschütten, Sandbecken…), gezielte Angebote in Kleingruppen
  • Ausklang- und Abholphase für die Kinder, die mittags zu Hause sind (geteilte Öffnungszeiten)

Mittag für Tagesstättenkinder (12.00 Uhr bis 14.00 Uhr)

  • Gemeinsames Mittagessen
  • Schlafphase/Ruhephase
    Die Ruhephase bietet allen Kindern die Möglichkeit in ihrem eigenen Bett zu schlafen bzw. zu ruhen.
  • Wecken, Wachwerden, Kuscheln, Anziehen…
  • Gemeinsamer Nachtisch

Nachmittag (14.00 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Bringphase für die Kinder, die mittags zu Hause sind (geteilte Öffnungszeiten)
  • Begrüßungsphase
    Kontaktaufnahme, Zuschauen und Beobachten,
  • Freispiel
    Zeit intensiver Spiel- und Beschäftigungsangebote, Spiel im Freien

Ausklang- und Abholphase

Tagesablauf bei den Fröschen und Tigerenten

Vormittag (ab 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr)

  • Begrüßungsphase
    Kontaktaufnahme, Zuschauen und Beobachten, Partner- und Spielwahl 
  • Freispiel (Zeit intensiver Tätigkeit)
    Angebote in Kleingruppen (u. a. Bewegungserziehung, Spracherziehung oder Spiel im Freien)
  • Erholungsphase
    z. B. Frühstücken, Bilderbuchecke …
  • Ausklangphase
    Aufräumen, Stuhlkreis, Berichten über Erlebnisse
  • Spiel im Freien
    Bewegung auf dem Außengelände, Spaziergänge
  • Abschluss
    Stuhlkreis
  • Abholphase für die Kinder, die mittags zu Hause sind (geteilte Öffnungszeiten)

Mittag für Tagesstättenkinder (12.00 Uhr bis 14.00 Uhr)

  • Gemeinsames Mittagessen
  • Ruhephase
    Die Ruhephase bietet allen Kindern die Möglichkeit Erlebtes zu verarbeiten, neue Energien zu sammeln oder einfach mal abzuschalten.
  • Gemeinsamer Nachtisch

Nachmittag (14.00 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Bringphase für die Kinder, die mittags zu Hause sind (geteilte Öffnungszeiten)
  • Begrüßungsphase
    Kontaktaufnahme, Zuschauen und Beobachten, Partner- und Spielwahl 
  • Freispiel
    Zeit intensiver Spiel- und Beschäftigungsangebote (Projekte), Spiel im Freien
  • Ausklang- und Abholphase

Für eine ausgewogene Ernähung

Familienähnliches, von uns begleitetes Frühstück

Das Mittagessen wird für die Kinder jeden Tag frisch bei uns im Haus von unserem hauswirtschaftlichen Team gekocht.

© Elterninitiative Kindergarten "An der Windmühle" e. V.

Footer menu ck